Jagdsteuer

Jagdsteuer
Jagdsteuer,
 
eine örtliche Steuer, die nach den Kommunalabgabengesetzen der Länder von den kreisfreien Städten und den Landkreisen erhoben werden kann; in den Stadtstaaten und in Bayern (seit 1980) gibt es keine Jagdsteuer, in Hessen wurde sie 1988 abgeschafft und 1991 wieder zugelassen. Steuerschuldner ist der Jagdausübungsberechtigte (Eigentümer, Jagdpächter beziehungsweise Jagdunterpächter). Die jährlich zu erhebende Jagdsteuer bemisst sich nach dem Jagdwert (z. B. Pachtpreis). Der von den Kommunen festgelegte Steuersatz beträgt in der Regel 10 %. Die Jagdsteuer zählt mit ihrem geringen Aufkommen zu den Bagatellsteuern. Neben der Jagdsteuer konnten die Städte und Landkreise in einigen Ländern (in Hessen seit 1991 wieder) eine Fischereisteuer auf die Ausübung des Fischereirechtes erheben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdsteuer — Die Jagdsteuer ist in Deutschland eine Gemeindesteuer. Sie kann als Aufwandsteuer kraft landesgesetzlicher Ermächtigung erhoben werden. Steuerpflichtig ist üblicherweise der Jagdausübungsberechtigte. Sowohl Festsetzung als auch Ertragshoheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsteuer (Deutschland) — Die Jagdsteuer ist in Deutschland eine Gemeindesteuer. Sie kann als Aufwandsteuer kraft landesgesetzlicher Ermächtigung erhoben werden. Steuerpflichtig ist üblicherweise der Jagdausübungsberechtigte. Sowohl Festsetzung als auch Ertragshoheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsteuer — ⇡ Gemeindesteuer …   Lexikon der Economics

  • Frank-Dietmar Richter — (* 1944 in Baruth/Mark) ist ein deutscher Forstmann. Er wirkte wesentlich mit bei der Umwandlung der Landesforstverwaltung Nordrhein Westfalen in den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, den er von Anfang 2008 bis Anfang 2011 auch leitete.… …   Deutsch Wikipedia

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Steuersystem — Steuererklärungen und Anträge Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Steuer — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte und indirekte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeindesteuern — sind Steuern, deren Aufkommen nach Art. 106 Absatz 6 GG den Gemeinden zusteht. Das sind zum einen die Grundsteuer und die Gewerbesteuer und zum anderen die örtlichen Verbrauchsteuern und Aufwandsteuern. Letztere dürfen die Gemeinden jedoch nur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”